Herzlichen Dank für Ihr Interesse an der DDL 2025 vom 23.-24. Mai 2025 in Frankfurt am Main.
Das wissenschaftliche Programm können Sie sich hier ansehen.
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter, um weiterhin alle relevanten Informationen und Updates zu unserer Tagung zu erhalten!
Das ästhetische Gesicht im multikulturellen Kontext
- Aknetherapie mit Laser – minimalinvasive Verfahren zur Skinrejuvenation
- Ästhetisches Management des Gesichts – von Anästhesieverfahren bis Drip Spa Konzepten
- Fraktionierte Laserverfahren – von Epidermis bis papilläre Dermis
- Kombinationstherapie Laser – Energy-Based Devices und Injectables
- Laser Assisted Drug Delivery und photodynamische Therapie
- Updates Bodyconturing, Kryolipolyse, Tattoo- und Permanent-Make-up-Removal im Gesicht
- What’s new – neue Verfahren und neue Geräte zur Gesichtsbehandlung
Laserschutzkurs nach TRoS 18 mit Workshopzirkel
Am 24. Mai 2025 werden wir im Radisson Blu Frankfurt am Main einen Laserschutzkurs nach TRoS 18 durchführen, der einen großen praktischen Teil beinhaltet. Neben den physikalischen Grundlagen mit 2 Teilen wird in Abwechslung mit einem praktischen Zirkel ein Großteil des im praktischen Alltag erforderlichen Wissens vermittelt. Am praktischen Zirkel können maximal 27 Personen teilnehmen. Eine frühzeitige Buchung ist hier sinnvoll.
Laser-Fachkunde-Kurs (auch Auffrischung) nach NiSV
Im Rahmen der DDL 2025 werden wir die Teile des Fachkundekurses nach NiSV anbieten. Diese sind in das reguläre Kongressprogramm verwoben, sodass Sie keine zusätzlichen Kurse besuchen müssen. Eine Prüfung ist im Rahmen der Tagung am letzten Kongresstag vorgesehen. Vermittelt wird das erforderliche Basiswissen zu den verschiedenen im Fachbereich der Dermatologie vorkommenden Lasereingriffe. Bitte melden Sie sich bereits vorab zur Prüfung an, aufgrund der limitierten Plätze von 27 Prüflingen.
Schnupperkurs für Lasereinsteiger
Im Rahmen der DDL 2025 möchten wir jungen KollegInnen die Möglichkeit geben, sich in einem entspannten Umfeld ausführlich mit den aktuellen Möglichkeiten der Laseranwendung und den Produkten auseinanderzusetzen. Angeleitet durch Dr. Matthias Bonczkowitz und Dr. Konstantin Feise werden Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme zusammengefasst und an praxisnahen Beispielen dargelegt. Dieser Kurs versteht sich als Heranführung an das Gebiet und dient der Förderung des Nachwuchses in der dermatologischen Laserbehandlung.
Bitte beachten Sie, dieser Kurs findet am Laserpark der Hautmedizin Kelkheim (3. Stock, Frankenallee 1, 65779 Kelkheim am Taunus) statt und nicht am Radisson Blu Hotel Frankfurt am Main!